Die Hacker-Community Anonymous hat mehrere Regierungsseiten lahmgelegt, darunter Russlands nationale Nachrichtenseite Russia Today (RT.com).
Laut den Nachrichten der ABC Net-Site hat Anonymous eine Operation gegen RT.com sowie die Sites der russischen Regierung und des Verteidigungsministeriums gestartet.
In einer Erklärung auf ihren Twitter-Konten sagten die Hacker: „Die Anonymous-Community befindet sich offiziell im Cyberkrieg mit Russland. #Anonymous #Ukraine“ .
In den Kommentaren zu dem Beitrag sagte die Gruppe: „Wir lesen Ihre Nachrichten. Vielen Dank, dass Sie die Ukraine unterstützen. er teilte.
Während die Angriffe von RT.com verifiziert wurden, wurden Berichten zufolge einige Websites langsamer und andere „für einen längeren Zeitraum“ deaktiviert.
INSTITUTIONEN WERDEN ANGRIFFEN
Laut Cybersicherheitsberichten wurden in der letzten Woche mehr als 70 Regierungsstellen in der Ukraine angegriffen. Auch US-Präsident Joe Biden hat dieses Thema in seiner gestrigen Erklärung angesprochen.
Laut Netblocks, einer beobachtenden Organisation auf dem Gebiet der Cybersicherheit, wurden 12 Stunden vor der russischen Militäroperation die Standorte des ukrainischen Außen-, Verteidigungs- und Innenministeriums sowie des Sicherheits- und Ministerrates angegriffen. Die Art der Angriffe wurde als DDoS beschrieben. DDoS wird durch gleichzeitiges Abfragen eines Servers weit über seinem Limit durchgeführt. Es kann einfach so zusammengefasst werden, dass das System langsamer wird oder heruntergefahren wird, indem versucht wird, sich von Millionen von Computern gleichzeitig auf einer Website anzumelden.
Tatsächlich hat der Minister für digitale Transformation der Ukraine, Mykhailo Fedorov,„Ein weiterer großer DDoS-Angriff hat gegen unseren Staat begonnen“ , sagte er.
AUFRUF NACH CYBER-MOBILISIERUNG IST GEKOMMEN
Die ukrainische Regierung erklärte nach dem Krieg eine Generalmobilmachung. Im militärischen Sinne bedeutet Mobilmachung, dass Männer mit Waffen an die Front geschickt werden können. Die Regierung verbot allen Männern zwischen 18 und 60 Jahren, das Land zu verlassen. Tausende Ukrainer meldeten sich freiwillig zur Front.
Auf der anderen Seite kam ein Anruf von der Regierung, was man als Cyber-Mobilisierung bezeichnen kann. Laut Reuters werden in Hackerforen Angriffsankündigungen auf russische Truppen gemacht. „Ukrainische Cyber-Community, es ist an der Zeit, sich der Cyber-Verteidigung unseres Landes anzuschließen“, heißt es in einem Post. In der Fortsetzung des Teilens wurde ein Formular geteilt, auf das sich Cybersicherheitsexperten bewerben können. In dem Formular wurden Personen nach ihrem Fachwissen, Malware-Hintergrund und beruflichen Referenzen gefragt. Es wird angegeben, dass sich Hunderte von Menschen beworben haben.
Der Eigentümer eines in der Ukraine ansässigen Cybersicherheitsunternehmens gab an, dass die Freiwilligen in zwei Gruppen als Angriff und Abwehr eingeteilt wurden. Verteidigungsteams haben die Aufgabe, Angriffe auf die Infrastrukturen des Landes abzuwehren. Beispielsweise wurde bei einem Angriff im Jahr 2015 225.000 Ukrainern der Strom abgestellt. Dieser Cyberangriff wird mit dem russischen Staat in Verbindung gebracht.
Angriffsgruppen hingegen zielen auf die russische Armee hauptsächlich wegen Cyber-Intelligenz ab.