Beste Zahnaufhellung

Beste Zahnaufhellung

Beste Zahnaufhellung; Weissere Zähne sind ein Synonym in der Gesundheits- und Schönheitsindustrie. Man würde niemals ein Model oder einen Prominenten mit gelben oder verfärbten Zähnen sehen. Es ist eine Tatsache, dass weissere Zähne Vertrauen schaffen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für den Durchschnittsmenschen, ein strahlenderes Lächeln zu erlangen. Nachfolgend stellen wir die populärsten vor.

Warum haben unsere Zähne Verfärbungen und Flecken? Die häufigsten Ursachen sind natürliche Zahnalterung, Tabak, Kaffee oder Tee. Auch Antibiotika und sogar zuviel Fluorid können der Grund sein.

Inzwischen gibt es gute Möglichkeiten der Behandlung. So z.B. einige frei verkäufliche Zahnbleichmittel, Zahnpasten und die neueste hochtechnologische Methode, das Lasern. Experten stimmen überein, dass für ein maximales Zahnweiss Peroxid der übliche Weg ist.

Inzwischen gibt es gute Möglichkeiten der Behandlung. So z.B. einige frei verkäufliche Zahnbleichmittel, Zahnpasten und die neueste hochtechnologische Methode, das Lasern. Experten stimmen überein, dass für ein maximales Zahnweiss Peroxid der übliche Weg ist.

Bleichen beim Zahnarzt

Zahnpasten mit Bleicheffekt

Beginnen wir mit der teuersten Methode, dem so genannten In-Office-Bleaching, das Bleichen in der Zahnarztpraxis. Die meisten Zahnärzte verwenden ein Carbamidperoxid Gel zusammen mit einer durch Gipsabdruck maßangefertigten Schablone, welche das Risiko von weissen Linien vermindert. Die meisten Home-Bleaching Verfahren beinhalten das gleiche Carbamidperoxid, jedoch ohne Schablone. Zahnärzte berechnen für die Behandlung bis zu 500 Euro, um die Kosten für die aufgewendete Zeit und ihre Praxiskosten zu decken.

Bleichen mittels Laser

Bei der Laserbehandlung wird eine Lösung auf die Zähne aufgetragen und das Zahnfleisch durch eine Abdeckung geschützt. Die Laserstrahlen dringen durch die Lösung in die Zähne ein. Das Verfahren dauert ca. eine Stunde. Sofort nach Beenden sieht man den Unterschied.

Bleichen zu Hause




Sehr viel kostengünstiger und bequemer gelangt man zu weisseren Zähnen, indem
man ein Produkt zur Eigenanwendung benutzt. Die meisten dieser Produkte enthalten Cabamidperoxid in der gleichen, manchmal sogar stärkeren Konzentration wie beim Zahnarzt. Der grosse Vorteil dieser Methode ist zweifellos der Preis. Der Zahnarzt und seine Angestellten müssen nicht bezahlt werden, so dass sich eine Ersparnis von mehreren Hundert Euro ergibt. Der einzige Nachteil des Bleichens zu Hause ist der Zahnfleischschutz, der nicht maßangefertigt ist und dadurch evtl. unangenehmer im Mund als der Schutz beim Zahnarzt.

Bleichen mit Streifen

Das Ergebnis des Bleichens mit Gelstreifen, die man zu Hause auf die Zähne aufklebt, ist oft nicht so wie gewünscht. Verschieden Marken Streifen zeigen einen geringen Effekt im Laufe eines Monats. Der Grund ist wohl darin zu finden, dass die meisten pharmazeutischen Firmen nach einem Weg suchen, anhaltenden Profit aus ihren Kunden zu schlagen und deshalb ein weniger effektives Produkt anbieten, welches mehrmals gekauft werden muss, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Ich manchen Fällen kann das Monate oder Jahre dauern.

Zahnpasten mit Bleicheffekt

Bleichen beim Zahnarzt




Zahnweiß-Pasten scheinen wenig oder keine Wirksamkeit zu haben. Ich selbst habe kürzlich eine populäre Zahnpasta-Marke, die bekannt dafür ist, die Zähne weiss machen zu sollen, getestet. Diese kann höchstens eine sehr milde Aktivsubstanz enthalten und um irgendein Resultat zu erzielen, müsste man wohl über einen Monat lang täglich eine Stunde die Zähne damit putzen. Zahnweiss Pasten scheinen ein Markttrick zu sein, der sich verkauft, weil wir so eifrig nach Besserung verlangen.

Fazit ist, der Favorit ist das Bleichen der Zähne zu Hause. Es bietet das erwartete Resultat in der kürzesten Zeit und zum günstigsten Preis in den eigenen vier Wänden und erspart so auch den Weg in die Zahnarztpraxis.

Grundsätzlich ist das Bleichen von Zähnen keine dauerhafte Garantie für blinkende Zähne. Wenn man die Zähne zu sehr vernachlässigt und sie Nahrungsmitteln und Getränken aussetzt, die der Zahngesundheit schaden, verschwindet das strahlende Weiss etwas einen Monat nach dem Bleichen wieder. Wenn man diese Nahrungsmittel und Getränke vermeiden kann, hält es etwas ein Jahr an, bevor die Prozedur wiederholt werden muss.

Kaffee-, Cola-, Rotwein- und Teetrinker sollten sich bewusst machen, dass diese Getränke extrem zu Zahnverfärbungen beitragen. Bestimmte Inhaltsstoffe dieser Getränke machen die Zähne gelb und stumpf. Auch Rauchen verfärbt die Zähne und die Raucher sollten sich ernsthaft überlegen, der Schönheit ihrer Zähne zuliebe damit aufzuhören. Selbst das stärkste Zahn-Bleichmittel sind nicht in der Lage, Verfärbungen von Zigaretten vollständig zu entfernen. Wichtig ist, die Inhaltsstoffe der Produkte zu überprüfen, um eine Schädlichkeit auszuschliessen.

Beitrag erstellt 580

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben