Hier sind 40 der meistverwendeten Kosmetikprodukte in Deutschland:
- Gesichtsreiniger – zur Reinigung des Gesichts und Entfernung von Schmutz und Make-up
- Gesichtscreme – zur Hydratisierung und Nährstoffversorgung der Haut
- Augencreme – zur Pflege der empfindlichen Haut um die Augen herum und zur Reduzierung von Schwellungen und Augenringen
- Tagescreme – zur täglichen Pflege und Schutz der Haut vor Umweltverschmutzung und Sonnenschäden
- Nachtcreme – zur Regeneration und Erholung der Haut während des Schlafs
- Serum – zur zusätzlichen Feuchtigkeitsversorgung und Anti-Aging-Effekte
- Peeling – zur Entfernung abgestorbener Hautzellen und zur Verbesserung der Hautstruktur
- Gesichtsmaske – zur Tiefenreinigung und Verbesserung der Hautprobleme wie Akne, Trockenheit oder Ölglanz
- Sonnenschutz – zur Vorbeugung von Sonnenschäden und Hautkrebs
- Lippenbalsam – zur Feuchtigkeitsversorgung und Schutz der Lippen vor Austrocknung und Rissen
- Körperlotion – zur Hydratisierung und Nährstoffversorgung der Haut am Körper
- Körperöl – zur zusätzlichen Feuchtigkeitsversorgung und Verbesserung der Hautstruktur am Körper
- Duschgel – zur Reinigung des Körpers und Entfernung von Schmutz und Schweiß
- Shampoo – zur Reinigung der Haare und Entfernung von Schmutz und Talg
- Conditioner – zur Pflege und Glättung der Haare nach dem Shampoonieren
- Haarspray – zur Fixierung der Frisur und zum Schutz vor Luftfeuchtigkeit
- Haargel – zur Modellierung der Haare und zum Schutz vor Luftfeuchtigkeit
- Haaröl – zur zusätzlichen Pflege und Glättung der Haare
- Augenbrauenstift – zur Definition und Füllung der Augenbrauen
- Mascara – zur Verlängerung und Verdichtung der Wimpern
- Lidschatten – zur Farbgebung der Augenlider und Betonung der Augenfarbe
- Eyeliner – zur Definition der Augenform und Betonung der Wimpernlinie
- Lippenstift – zur Farbgebung der Lippen und Betonung der Lippenform
- Rouge – zur Betonung der Wangenknochen und Erzeugung von Kontur im Gesicht
- Concealer – zur Abdeckung von Hautunreinheiten und Augenringen
- Foundation – zur Abdeckung von Hautunreinheiten und Erzeugung eines gleichmäßigen Teints
- Puder – zur Fixierung von Make-up und Reduzierung von Ölglanz
- Nagellack – zur Farb gebung der Nägel und Schutz der Nagelplatte 29. Nagellackentferner – zur Entfernung von Nagellack und Vorbereitung der Nägel für eine neue Lackierung
- Nagelhautöl – zur Pflege der Nagelhaut und Verhinderung von Nagelhautrisse
- Nagelfeile – zur Formgebung und Glättung der Nägel
- Nagelhautschieber – zur Schiebung der Nagelhaut und Reinigung des Nagelbetts
- Augenmasken – zur Beruhigung und Pflege der Augenpartie und Reduzierung von Schwellungen und Augenringen
- Peel-off-Masken – zur Tiefenreinigung und Entfernung abgestorbener Hautzellen und Unreinheiten
- Gesichtswasser – zur zusätzlichen Reinigung und Klärung der Haut und Schließung der Poren
- Lippenpeeling – zur Entfernung abgestorbener Hautzellen und Schuppenbildung auf den Lippen
- Augen-Make-up-Entferner – zur Entfernung von Augen-Make-up, einschließlich Mascara und Eyeliner
- Handcreme – zur Hydratisierung und Pflege der Hände
- Fußcreme – zur Hydratisierung und Pflege der Füße und Vorbeugung von Hornhautbildung
- Deodorant – zur Vorbeugung von Körpergeruch und Schweißbildung.
Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt viele andere Arten von Kosmetikprodukten auf dem Markt, die je nach individuellem Bedarf und Vorlieben ausgewählt werden können.