Türkische Bande in Deutschland: 36 Boys

Türkische Bande in Deutschland: 36 Boys

Türkische Bande in Deutschland: 36 Boys, Jeder, der sich an die 1990er Jahre erinnert, weiß es. Die Nachricht vom Angriff auf in Deutschland lebende Ausländer durch Neonazis im Fernsehen würde nicht fehlen. Besonders die in Berlin lebenden Türken gehörten zu den Menschen, die diesen Angriffen ausgesetzt waren.

Killa Hakan

Während dieser erschütternden Ereignisse begannen sich viele Straßenbanden zu bilden, die sich gegen Angriffe wehren wollten. Die dichteste und berühmteste dieser Formationen, darunter auch türkische Banden, war die Bande 36 Boys in Kreuzberg. Später begannen wir, Namen dieser Bande zu erkennen, deren Namen uns nicht fremd sind. Hier ist die legendäre Bande von 36 Boys:

Kinder treffen sich, nachdem sie von der Schule nach Hause gekommen sind und die Tasche nach Hause geworfen haben

Kinder treffen sich, nachdem sie von der Schule nach Hause gekommen sind und die Tasche nach Hause geworfen haben

Die meisten von ihnen lernten Deutschland vor ihrer Geburt kennen, als ihre Familie nach Deutschland zog. Da alle Familienmitglieder arbeiteten, warf er sich auf die Straße, sobald die Kinder von der Schule zurückkamen. Als sich die Gruppen junger Menschen, die sich trafen, allmählich ausweiteten, begann sich ein Konsens herauszubilden.

Ungewollte Kinder ungewollter Familien

Ungewollte Kinder ungewollter Familien

Als Mitte der 1980er Jahre die Übergriffe von Neonazis auf in Deutschland lebende Ausländer zunahmen, wurde aus diesen unschuldigen Jugendgruppen eine Bande, die sich zu wehren begann. Als sie vom deutschen Staat allein gelassen wurden, kamen sie sich außerdem sehr nahe.

Kleinkriege heißen in Kreuzberg: Nachbarschaftskämpfe

Signatur an Wänden mit Graffiti

Die Bande, die heftige Kämpfe mit den Neonazis begann, wählte die 36, den Buchstabencode von Kreuzberg, und nannte sich 36 Boys. Mit fast 300 Mitgliedern galt die Bande bis Ende der 1990er Jahre als die aktivste und größte Bande Berlins.

Signatur an Wänden mit Graffiti

Signatur an Wänden mit Graffiti

Eines der wichtigsten Merkmale, die die Existenz der 36-Boys-Gang symbolisieren, sind die Graffiti, die von den Mitgliedern an den Wänden angebracht wurden. Es gibt mehrere Mitglieder in der Bande, die diese Kunst zu ihrem Beruf gemacht haben.

Der bekannteste Name von 36 Boys: Killa Hakan

Der bekannteste Name von 36 Boys: Killa Hakan

massaka 36 boys

Die Familie des 1973 geborenen Hip-Hop-Sängers, der mit bürgerlichem Namen Hakan Durmuş heißt, war 1960 aus Trabzon nach Deutschland eingewandert . Hakan, einer der Gründer von 36 Boys, wurde mehrfach von der deutschen Polizei inhaftiert. Killa Hakan, einer der ersten Hip-Hop-Künstler, der in Deutschland auf Türkisch rappte, schaffte es, sich 15 Wochen lang auf MTV Deutschland in den Top 10 zu halten.

Beitrag erstellt 580

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben