Wahlen in Brasilien 2022

Wahlen in Brasilien 2022: Live-Ergebnisse des Präsidentschaftswahlkampfs

Jair Bolsonaro tritt für eine zweite Amtszeit gegen Ex-Präsident Lula an. Finden Sie heraus, wie Stimmen in ganz Brasilien eingehen,

Erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Brasilien 2022Neueste Updates unter 17:07:02BRTMit 0,09% der Bezirke gezählt

Felipe D’Avila1,34 %Soraya Thronicke0,33 %Sofia Manzano0,27 %Vera0,21 %Pater Kelmon0,15 %Léo Perikles0,14 %Konstituierte Eymael0,11 %

Spitzenkandidat nach Bundesland

So funktioniert die Wahl

Brasiliens Präsident wird direkt von den 156 Millionen Wählern gewählt; es gibt kein Wahlkollegium und keine Rolle für die Legislative. Ein Kandidat braucht mehr als 50 % der Stimmen, um gewählt zu werden. Gelingt dies nicht im ersten Durchgang, gehen die beiden Spitzenkandidaten Ende des Monats in eine Stichwahl.

Die Spitzenkandidaten 2022 sind der Amtsinhaber Jair Bolsonaro , ein Rechtspopulist, und der ehemalige Präsident Luiz Inácio Lula da Silva , bekannt als Lula , ein Linker, der während seiner zwei Amtszeiten radikale Maßnahmen gegen die Armut einführte.

Es gibt insgesamt 11 Kandidaten, aber nur zwei weitere werden wahrscheinlich mehr als 2 % der Stimmen erhalten: Ciro Gomes , ein rivalisierender Linker, der unter Lula als Minister diente, und Simone Tebet , eine zentristische Senatorin.




2018 gewann Bolsonaro in der zweiten Runde eine Stichwahl gegen Fernando Haddad, den Kandidaten von Lulas Arbeiterpartei. Bei dieser Wahl hatte Haddad eine starke Unterstützung im Nordosten, während Bolsonaros Stimme im Süden stärker war.

Es gibt auch Wahlen für alle Sitze im Unterhaus des brasilianischen Parlaments und für ein Drittel der Sitze im Senat.

… da Sie heute aus der Türkei zu uns kommen, möchten wir Sie um einen kleinen Gefallen bitten. Seit wir vor 200 Jahren mit der Veröffentlichung begannen, haben Millionen von Menschen ihr Vertrauen in den furchtlosen Journalismus des Guardian gesetzt und sich in Momenten der Krise, Unsicherheit, Solidarität und Hoffnung an uns gewandt. Mehr als 1,5 Millionen Unterstützer aus 180 Ländern unterstützen uns jetzt finanziell – und halten uns für alle offen und absolut unabhängig.




Im Gegensatz zu vielen anderen hat der Guardian keine Aktionäre und keinen milliardenschweren Eigentümer. Nur die Entschlossenheit und Leidenschaft, eine wirkungsvolle globale Berichterstattung zu liefern, immer frei von kommerzieller oder politischer Einflussnahme. Eine solche Berichterstattung ist lebenswichtig für die Demokratie, für Fairness und um von den Mächtigen Besseres zu fordern.

Und wir stellen all dies kostenlos zur Verfügung, damit jeder es lesen kann. Wir tun dies, weil wir an Informationsgleichheit glauben. Eine größere Anzahl von Menschen kann die Ereignisse verfolgen, die unsere Welt prägen, ihre Auswirkungen auf Menschen und Gemeinschaften verstehen und sich zu sinnvollen Maßnahmen inspirieren lassen. Millionen können vom offenen Zugang zu qualitativ hochwertigen, wahrheitsgemäßen Nachrichten profitieren, unabhängig davon, ob sie dafür bezahlen können.

Jeder Beitrag, ob groß oder klein, treibt unseren Journalismus an und sichert unsere Zukunft. Unterstützen Sie den Guardian schon ab 1 € – es dauert nur eine Minute. Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte jeden Monat mit einem regelmäßigen Betrag. Vielen Dank.

Beitrag erstellt 580

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben