Wer macht pcr test: PCR steht für „Polymerase Chain Reaction“ (Polymerase-Kettenreaktion) und ist eine Methode, die genetisches Material zur Identifizierung von Mikroben, Viren und Parasiten liefert. Wenn Sie einen PCR-Test durchführen, erhalten Sie entweder ein positives oder ein negatives Ergebnis. Die Ergebnisse dieses Tests sind zuverlässig und genau, aber es gibt einige Dinge, die Sie über PCR-Tests wissen sollten, bevor Sie einen zu Hause durchführen lassen. Hier finden Sie alles, was Sie über dieses wichtige Diagnoseinstrument wissen müssen!
Abschnitt: Essen, trinken oder rauchen Sie 20 Minuten vor dem Test nicht mehr.
20 Minuten vor dem Test dürfen Sie nicht essen, trinken oder rauchen.
Abschnitt: Reinigen Sie Ihre Hände gründlich.
Bei der Untersuchung auf menschliche Überreste ist es wichtig, dass Sie Ihre Hände gründlich reinigen. Waschen Sie sie mindestens 20 Sekunden lang mit Wasser und Seife. Verwenden Sie ein Papiertuch oder eine andere trockene Oberfläche, um den Wasserhahn zu schließen, wenn Sie keine Handschuhe tragen. Waschen Sie Ihre Hände erneut, wenn Sie etwas berühren, das durch Körperflüssigkeiten wie Blut oder Urin verunreinigt sein könnte.
Abschnitt: Brechen Sie die sterile Verpackung auf und nehmen Sie den Tupfer heraus.
- Brechen Sie die Sterilverpackung auf und entnehmen Sie den Tupfer.
- Halten Sie Ihren Zeigefinger über das Ende eines Plastikröhrchens, um es offen zu halten, während Sie es in den Mund einführen und vorsichtig alle Luftblasen herausziehen, die sich darin befinden könnten (dies ist genau so, wie Sie einen Mundabstrich verwenden würden).
Abschnitt: Wenn Sie einen Nasenabstrichtest machen, führen Sie den Tupfer zuerst in ein Nasenloch und dann in das andere ein.
Für einen Nasenabstrich führen Sie den Tupfer zuerst in ein Nasenloch und dann in das andere ein. Blasen Sie dabei keine Luft in ein Nasenloch oder aus einem Nasenloch. Nehmen Sie die Hand aus dem Mund und halten Sie sie 10 Sekunden lang über den Kopf, damit während dieses Vorgangs keine Flüssigkeit aus den beiden Nasenlöchern austritt. Nehmen Sie die Hand dann noch einmal für zwei Sekunden weg, bevor Sie sie vollständig entfernen und das überschüssige Plastik am abgebrochenen Ende des Tupfers abreißen (dadurch wird eine Kreuzkontamination verhindert). Reißen Sie das überschüssige Plastik um das abgebrochene Ende herum ab, ebenso wie alle anderen Teile, die nach dem Entfernen dieser zusätzlichen Teile übrig geblieben sind; diese können Spuren von Speichel enthalten, der von früheren Tests stammt, die von Personen durchgeführt wurden, die Ihren benutzt haben, bevor Sie ihren gemacht haben! Setzen Sie dann die Kappe auf das Lösungsfläschchen mit den PCR-Reagenzien; schütteln Sie es kräftig, insgesamt 20 Sekunden lang (10 Sekunden pro Seite).
Abschnitt: Bei einem Rachenabstrich reiben Sie den Tupfer sanft über den hinteren Teil des Rachens, wobei Sie den Kontakt mit der Zunge so weit wie möglich vermeiden sollten.
Der Rachenabstrich ist ein kleines Stück Watte, das Sie in den Mund führen und mit dem Sie Zellen aus der Mundschleimhaut entnehmen. Sie können diese Probe zu Hause entnehmen, aber es ist am besten, wenn Sie eine zugelassene Stelle aufsuchen, damit sichergestellt ist, dass alles ordnungsgemäß und sicher durchgeführt wird.
Legen Sie den Tupfer auf ein Papiertaschentuch oder eine Serviette und reiben Sie ihn sanft gegen den hinteren Teil Ihres Rachens (vermeiden Sie dabei den Kontakt mit der Zunge). Üben Sie dabei mehr Druck aus als sonst, damit sich die auf der Oberfläche verbliebenen Zellen lösen, anstatt sie zwischen den Fingern zu Staub zu zerdrücken!
Abschnitt: Während Sie den Tupfer noch im Mund halten, neigen Sie den Kopf leicht nach vorne und schließen Sie beide Lippen um den Tupfer.
Während Sie den Tupfer noch im Mund halten, neigen Sie den Kopf leicht nach vorne und schließen beide Lippen um den Tupfer. Blasen Sie vorsichtig Luft in die Nase, bis Sie einen Widerstand am Tupfer spüren und keine Luft mehr in das Nasenloch blasen können. Entfernen Sie Ihre Lippen um den Tupfer und legen Sie ihn in ein separates kleines Fläschchen mit etwa 1 ml Pufferlösung für den PCR-Test. Reißen Sie ein Ende eines Stücks Filterpapier (ca. 5 cm lang) ab und legen Sie es über das Pufferfläschchen, damit kein Wasser auf andere Proben oder Abfallmaterialien gelangt; sichern Sie es gegebenenfalls mit einem Gummiband oder einer Schnur.
Abschnitt: Halten Sie die Lippen geschlossen und blasen Sie vorsichtig Luft in die Nase, bis Sie einen Widerstand am Tupfer spüren und keine Luft mehr in das Nasenloch blasen können.
- Halten Sie die Lippen geschlossen und blasen Sie vorsichtig Luft in die Nase, bis Sie einen Widerstand am Tupfer spüren und keine Luft mehr in das Nasenloch blasen können.
- Nehmen Sie den Tupfer aus der Halterung, wischen Sie überschüssige Lösung mit einem Papiertuch oder Taschentuch ab und entsorgen Sie ihn dann in einem von der FDA zugelassenen Behälter für biologische Gefahren (z. B. in einem Autoklaven). Spülen Sie unbenutzte Teile dieses Testkits nicht die Toilette hinunter und werfen Sie sie nicht weg; geben Sie sie stattdessen in ihre Originalbehälter zurück, damit sie gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden können (siehe „Überprüfen Ihres Kits“).
Abschnitt: Nehmen Sie den Tupfer aus dem Mund und brechen Sie die Spitze in das Fläschchen ab, das eine kleine Menge der Lösung enthält, die dem Testkit beilag.
Nachdem Sie die Spitze entfernt haben, brechen Sie die Spitze in das Fläschchen ab, das eine kleine Menge der Lösung enthält, die Ihrem Kit beiliegt. Berühren Sie diesen Tupfer nicht mit Ihren Fingern oder anderen Gegenständen, da dies zu einer Kontamination führen könnte.
Abschnitt: Brechen Sie überschüssiges Plastik vom abgebrochenen Ende des Tupfers in das Lösungsfläschchen ab.
Um überschüssiges Plastik vom abgebrochenen Ende des Tupfers in das Lösungsfläschchen abzubrechen, reißen Sie ein zusätzliches Stück Plastikband ab.
Füllen Sie die Lösung in das Fläschchen und schütteln Sie es gut, um die Probe mit der Lösung zu vermischen. Setzen Sie den Deckel auf das Fläschchen und ziehen Sie ihn fest an. Atmen Sie tief ein und entspannen Sie sich, während Sie auf Ihre Ergebnisse warten!
Abschnitt: Setzen Sie den Deckel wieder auf das Lösungsfläschchen, ziehen Sie ihn fest an und schütteln Sie es etwa 20 Sekunden lang, um sicherzustellen, dass sich die Probe gut mit der Lösung vermischt hat. Dies ist ein wichtiger Schritt, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten.
- Setzen Sie den Deckel wieder auf das Lösungsfläschchen, ziehen Sie ihn fest an und schütteln Sie es etwa 20 Sekunden lang, um sicherzustellen, dass sich die Probe gut mit der Lösung vermischt hat. Dies ist ein wichtiger Schritt, um genaue Ergebnisse zu erzielen.
- Wenn Sie jedoch bei der Durchführung von PCR-Tests mit dieser Methode zu Hause ein gleichmäßigeres Probenvolumen bevorzugen, können Sie ein Thermometer verwenden, anstatt das Reagenzglas zu schütteln (beachten Sie jedoch weiterhin alle Sicherheitshinweise).
Mitnehmen: Genaue PCR-Tests sind es wert, dass man weiß, wie man sie richtig durchführt.
Der PCR-Test ist eine genaue Methode zum Nachweis eines Virus, aber er ist auch einfach durchzuführen und es lohnt sich, zu wissen, wie man ihn richtig durchführt.
PCR steht für Polymerase-Kettenreaktion, eine Methode zur Vervielfältigung von DNA im Labor. Mehr über die PCR erfahren Sie unter [diesem Link] (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5795394/) oder [hier] (https://en.wikipedia.org/wiki/Polymerase_chain_reaction).
Was ist ein PCR-Test?
Ein PCR-Test ist ein DNA-Test, der zum Nachweis und zur Identifizierung von Viren, Bakterien oder Parasiten verwendet werden kann. Auch genetische Veränderungen in Krebszellen sowie Veränderungen in den Genen von HIV-infizierten Zellen können damit nachgewiesen und identifiziert werden.
PCR steht für Polymerase-Kettenreaktion (ein Enzym, das für die Vervielfältigung von DNA zuständig ist).
Wann wird der PCR-Test angewendet?
Der PCR-Test dient dem Nachweis bestimmter DNA-Sequenzen in einer Probe. Er kann mit jedem Material durchgeführt werden, das genetisches Material enthält, z. B. Blut oder Speichel.
Wie läuft der PCR-Test ab?
Beim PCR-Test wird die DNA aus dem Abstrich extrahiert, kopiert und dann mit einem Polymerase-Kettenreaktionsgerät (PCR) vervielfältigt. Die vervielfältigte Probe wird dann analysiert, um nach krankheitsverursachenden Organismen zu suchen.
Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass Ihr Arzt ein kleines Stück jeder Tumorzelle entnimmt und daraus Millionen von Kopien des genetischen Materials dieser Zellen erstellt – ein Prozess, der als „Vervielfältigung“ bezeichnet wird -, bevor er sie mit Proben von anderen Patienten mit Krebs oder anderen Krankheiten vergleicht.
Was geschieht bei einem positiven Testergebnis?
Wenn Sie ein positives Ergebnis erhalten, bedeutet dies, dass Sie die Krankheit haben. Sie müssen dann Medikamente einnehmen und den Anweisungen Ihres Arztes folgen, um Ihre Symptome zu behandeln. Ihr Arzt wird auch Ihre Fortschritte überwachen.
Wie verhalte ich mich nach einem negativen Testergebnis?
Wenn Sie auf eine sexuell übertragbare Infektion (STI) getestet wurden und das Testergebnis negativ ist, können Sie sicher sein, dass Sie die betreffende STI nicht haben.
Für ein negatives Testergebnis kann es mehrere Gründe geben:
- Die Person, die die Probe abgegeben hat, hat falsche Anweisungen zur Probenentnahme erhalten und diese nicht richtig befolgt. Dies kann zu minderwertigen Proben oder zu Problemen mit der Ausrüstung bei einigen Testarten führen.
- Wenn eine Person ungeschützten Geschlechtsverkehr mit einer Person hatte, die diese Infektion in sich trägt, bevor sie sich dessen bewusst war, kann es sein, dass sie keinerlei Symptome zeigt, obwohl sie das Virus noch in sich trägt!
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Der PCR-Test ist ein Bluttest, mit dem das Vorhandensein von HIV-Antikörpern in Ihrem Blut nachgewiesen werden kann. Er wird verwendet, um festzustellen, ob Sie mit HIV in Kontakt gekommen sind und wenn ja, in welchem Zeitraum. So lässt sich feststellen, ob Ihr Immunsystem Antikörper gegen das Virus entwickelt hat.
Der Test wird auch verwendet, um das Ansprechen auf eine antiretrovirale Therapie (ART) zu überwachen. ART ist eine Behandlung für Menschen, die mit HIV/AIDS leben, oder deren Partner, die sich bei ihnen angesteckt haben.
Weiterführende Informationen
Mit PCR-Tests wird das Vorhandensein von HPV in Ihrer Probe nachgewiesen. Der Test kann entweder mit einer flüssigen oder einer getrockneten Probe durchgeführt werden und wird am häufigsten von Ärzten angeordnet, nachdem sie darüber informiert wurden, dass Sie positiv auf eine Infektion mit HPV Typ 16/18 getestet wurden.
Bei dem Verfahren wird eine kleine Probe aus dem Gebärmutterhals entnommen, die dann in ein Instrument, die so genannte „Schlinge“, eingeführt wird. Dieses Gerät ermöglicht eine einfache Handhabung der Probe und ein geringeres Expositionsrisiko, als wenn Sie sich selbst chirurgisch öffnen würden. Nach der Entnahme wird die Probe durch die Vagina in eine andere, kleinere Kammer transportiert, in der spezielle Enzyme die in diesem Bereich vorhandenen Zellen (auch solche mit aktiven Infektionen) abbauen.
Conclusion
PCR-Tests sind eine Art von DNA-Test und können für die Analyse von Viren wie Hepatitis B, Hepatitis C, HIV oder Epstein-Barr-Virus verwendet werden. Sie werden auch zum Nachweis von Bakterien verwendet, die Hautinfektionen wie Impetigo (eine Pilzinfektion, die häufig durch Dermatophyten verursacht wird), Tinea versicolor (ein Zustand, der durch verfärbte Flecken auf der Haut gekennzeichnet ist) und andere Infektionen, die durch das Bakterium Staphyloco